Großes Medieninteresse um den "Final Day" am kommenden Samstag in der Faustballarena in Höchst
Hallo Freunde des Faustballs,
haben soeben erfahren das das Schweizer Fernsehen SRF die Mannschaft aus Widnau am Finaltag begleitet, und einen Bericht für das Sportpanorama macht. (Widnau kämpft ja noch Ende Oktober in Brasilien um den Weltpokal!!)
Nochmals unser Aufruf an EUCH alle, eure Bekannte/Verwandte/Freunde usw. zu motivieren dabei zu sein, und eine MEGAKULISSE in die Arena zu zaubern!! Wir freuen uns riesig auf euch und ein Weltklassematch zwischen Widnau und Wigoltingen!!!
Eure Jungsenioren und Faustballer der TECNOPLAST TS Höchst
Faustball Höchst lädt am 26.9 zum Cupfinale
Das regionale SAP Cupfinale in der Feldsaison 2015 bestreiten die Faustballer am Samstag, 26. September 2015, ab 16 Uhr in Höchst. Hier treffen die Jungsenioren der TECNOPLAST TS Höchst auf Faustball Widnau/Senioren. Um 18 Uhr beginnt das große Schweizer Cupfinale zwischen Wigoltingen und Widnau, welches Spitzenfaustball in der Arena garantiert.
In einer Neuauflage des Finales vom Vorjahr, wo sich die Höchster mit einem 4:3 Satzsieg erstmals den Titel sichern konnten, ist Widnau leicht zu favorisieren. Bei Faustball Widnau handelt es sich um eine sehr routinierte Mannschaft. Die Schweizer stehen mitten in der Vorbereitung für die Schweizer Seniorenmeisterschaft, an denen ihr erklärtes Ziel der Meistertitel ist.
Zwischen den beiden routinierten Teams dürfte sich ein spannendes, von Taktik geprägtes Spiel entwickeln, bei dem am Ende wohl die bessere körperliche Verfassung das Zünglein an der Waage sein könnte.
Um 18 Uhr startet das Schweizer Cupfinale. Hier trifft der Europacupsieger und frischgebackene Schweizer Meister 2015 Faustball Widnau, auf den STV Wigoltingen, welcher nach der Niederlage im Meisterschaftsfinale nun Revanche an Widnau nehmen möchte. Beide Teams haben einige Nationalspieler in ihren Reihen. Somit dürfen sich die hoffentlich zahlreich erscheinenden Zuschauer auf ein Faustballspektakel freuen.
Die Höchster Faustballer laden bereits ab 15:30 Uhr alle Faustballfans ein, sich auf die beiden Finale einzustimmen. Dazu planen sie ein tolles Rahmenprogramm. Für die Kids steht ab 15:30 Uhr bis kurz vor Spielbeginn ein 18 Meter hoher Steiger bereit, um sich das Ganze einmal von oben anzusehen. Für Bewirtung, DJ usw. ist wie immer bestens vorgesorgt.
Programm:
16 Uhr SAP Cupfinale: TECNOPLAST TS Höchst – Widnau Senioren
18 Uhr Schweizer Cupfinale: Faustball Widnau – STV Wigoltingen
Anschließend Siegerehrung und After Game Party in der Faustballarena
Einladung zur Schlachtpartie
für Ehren-/Mitglieder der TECNOPLAST TS Höchst und deren Partner
Wann: Samstag, 24. Oktober 2015, 19.30 Uhr
Wo: Turnhalle am Kirchweg, Turnersaal
Auf der Speisekarte stehen Blut- und Leberwürste,
Kesselfleisch sowie Braten. Dazu gibt es Semmelknödel,
Sauerkraut, Apfelmus u. Brot.
Buffetbetrieb!
Pauschalpreis pro Person: 14.- Euro
Getränke werden nach Verbrauch verrechnet u.
können an der Theke gleich bezahlt werden. Der
Buffetpreis wird nach dem Essen abkassiert!
Anmeldung (wegen begrenzter Platzzahl
unbedingt erforderlich) unter
E-Mail: Raimar Grabherr
Anmeldeschluss:
Freitag 16. Oktober 2015!

11. Höchster RUNDENLAUF am 10. Oktober 2015
Rundenlauf zugunsten des Vereins Sonnenblume sowie den Ortshilfswerken von Höchst, Fußach und Gaißau. Samstag, 10. Oktober 2015 16.00 Uhr – 17.00 Uhr (mit Beginn Abendmarkt) Bei jeder Witterung! Kirchplatz Höchst Jeder Läufer organisiert sich vor dem Lauf einen oder mehrere Sponsoren – das können Freunde, Verwandte oder Firmen sein. Die Sponsoren verpflichten sich, für jede Runde ihres Läufers einen bestimmten Betrag zu bezahlen (mind. € 2.-/Runde). Die Läufer starten zusammen und versuchen, möglichst viele Runden (eine Runde ca. 1 km lang) zu laufen oder zu gehen. Natürlich können auch Pausen eingelegt werden. Das auf diese Weise „erlaufene“ Geld kommt dem Verein „Sonnenblume“ sowie den Ortshilfswerken von Höchst, Fußach und Gaißau zugute.

WM der Masters in Lyon unsere Marianne räumt ab!
Lyon vom 04.08. bis 16.08.2015 Marianne Maier eine Klasse für sich. Über 8000 Aktive aus 114 Länder beteiligten sich an den 21. Weltmeisterschaften der Masters-Leichtathleten in Lyon. Angeführt wird die Erfolgsgeschichte einmal mehr von Marianne Maier. Die 72-Jährige stellte ihre Ausnahmestellung eindrucksvoll unter Beweis und holt ich der W 70-Klasse Gold im Siebenkampf, im Weitsprung und im Kugelstossen. Sie konnte sich auch noch über Silber im Hochsprung und Bronze im 200m freuen.
Mit ihr freuen konnte sich auch die Quereinsteigerin Christina Baumgartner, die zum ersten Mal WM Luft schnupperte. 4. i Hochsprung, 6. Im Siebenkampf, Finalplätze auch im Speer und Weitsprung. Mit diesen tollen Leistungen war die Ausbeute gewaltig.
Page 30 of 31